Kompetenz seit über 25 Jahren
waldwirtschaft falkenstein waldpflege holzhandel
Datum
Ereignis

April 2017

Die Ausschreibungen gehen weiter und wir haben eine gute Auftragslage im Staatsforst, in den Kommunen sowie den Privatwäldern.

Anschaffung eines neuen Forwarders Ponsse Buffalo mit Klemmrunge und Seilwinde.

Die darauf folgende Überprüfung unserer Firma in der forstwirtschaftlichen Waldarbeit, hatte auch durch den neuen Maschinenpark sehr gut abgeschlossen.


März 2017

Die Mühen der Angebote hatten sich gelohnt und somit war die Anschaffung eines Harvesters John Deere 1270 E iT 4 8 WD beschlossen und auch umgesetzt.


Januar 2017

Der Verkauf eines Harvesters JD 1170 E wurde fast zeitgleich durchgeführt.

Eine Schulung für die „Qualifikation zur erforderlichen Fachkenntnis, zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen und Straßen (MVAS 1999)“ wurde ebenfalls besucht und verliehen. Das wurde bei uns vorrangig auf die Fahnen geschrieben und somit wurde die Planung von entsprechenden Forstmaschinen umgesetzt.


Dezember 2016

Da die Ausschreibungen für das neue Jahr 2017 schon in Arbeit sind, planten wir für Januar 2017 einen 8 – Rad Harvester und im März 2017 einen 8- Rad Forwarder mit Klemmrunge und Seilwinde.


November 2016

Verkauf Forwarder Timberjack 1110


Oktober 2016

Firma Waldwirtschaft Falkenstein Axel Groß übernimmt die gesamte Belegschaft und arbeitet nun als Geschäftsführer der Waldwirtschaft Falkenstein am Thorey´s Teich. Unsere Forstingenieurin verlässt unser Unternehmen, um im Staatsforst Ihre Laufbahn fortzusetzen


Juli 2016

Umzug nach Falkenstein und sind ab sofort am neuen Standort zu erreichen.


Mai - Juni 2016

Daraufhin ging die forstwirtschaftliche Tätigkeit zum größten Teil über die neue Firma.


28. Mai 2016

Tag der offenen Tür – es war und ist ein voller Erfolg –


26.Mai 2016

Einweihung des neuen Betriebsgebäudes der Waldwirtschaft Falkenstein am Thorey´s Teich Inhaber Axel Groß


Anfang 2016

Unsere Hauptaufgaben im Forstbereich sind immer vorranging. Bei den von uns beteiligten Ausschreibungen haben wir auch für dieses kommende Jahr Aufträge bekommen. Das Arbeiten an weiteren forstdienstlichen Leistungen läuft stetig weiter. Vor allem der Privatwaldbereich kommt weiter gut an.


Januar 2016

Der Holzhausbau hat die Innenarbeiten begonnen. Die Planung für die Fertigstellung und Einweihung wird für Mai 2016 festgelegt.


Dezember 2015

Einstellung neue Forstingenieurin


September 2015

Einstellung 1. Lehrling - in Verbindung mit der Ausbildungsinitiative Forst e.V.


22.Juli 2015

Gründung der Firma Waldwirtschaft Falkenstein am Thorey´s Teich Inhaber Axel Groß


Juni 2015

Einstellung eines Praktikanten für den motormanuelle Arbeiten und fürforstwirtschaftliche Leistungen, Brennholzbearbeitung und organisatorischen Bereich.


Ende Mai

Der Holzhausbau wird begonnen. Die Bodenplatte gesetzt und die ersten Rundstämme werden geliefert und gesetzt. In den nächsten Monaten nimmt unser Betriebssitz Formen an.


Januar 2015

Kauf eines gebrauchten Harvesters John Deere1170 E aufgrund der gegebenen Aufträge, welche in diesem Jahr schon erteilt wurden. Verkauf eines Harvester John Deere 1070 E im Austausch.

In diesem Monat kam auch der Bescheid zur Baugenehmigung des Holzhauses unseres neuen Betriebssitzes. Es wurde auch gleich mit der Gründung der Baustelle begonnen.


Mai 2015

Neben dieser Arbeit, kommen die Vorbereitungen zum Neubau voran und der neue Betriebssitz nimmt Formen an.

  • Baufreiheit schaffen
  • Bachverlegung
  • Wegebau für Bauvorhaben
  • Rohr und Leitungsverlegungen usw.

Forstingenieurin verlässt uns, sie setzt Ihre Laufbahn im Staatsforst fort


April 2015

Aufträge sind auch in diesem Jahr in den umliegenden Regionen, wie Vogtland Erzgebirge, Mittelsachsen (FB Chemnitz; FB Taura; FB Dresden) Sächsische Schweiz, Thüringen, Bayern und auch Privatwaldbesitzer im Umland Vogtland, Erzgebirge, Zwickauer Land uvm. aufgestellt.

9.April
Grundsteinlegung unseres Holzhauses – Neuer Betriebssitz


Februar –

Die forstlichen Arbeiten zu unseren Aufträgen sind voll im Gange und die Bewerbung zu neuen Ausschreibungen werden nach wie vor mit viel Elan bearbeitet. So ist ein lückenloses Arbeiten gegeben.


November 2014

Neueinstellung einer Forstingenieurin zur forstwirtschaftlichen Unterstützung in unserer Firma


Dezember 2014

Wir arbeiten weiterhin im Vogtland, Erzgebirge, Sächsische Schweiz,Thüringen und z.T. auch in Bayern.


Juli –

Planung der neuen Betriebsstätte in Falkenstein „Am Wald 4 Thorey´s Teich“ wird realisiert und der Bauantrag gestellt. Die Aufträge im Staatsforst, Kommunal- und Privatwald sind auf einem guten Stand. Diese müssen aber auch stetig am Laufen gehalten werden. Deshalb haben Ausschreibungsbeteiligungen immer höchste Priorität.


Mai 2014

Kauf eines neuen Harvesters John Deere 1170 E & Neueinstellung Forstmaschinenführer (Harvester)


März 2014

Bestellung eines neuen Harvesters JD 1170 E für Mai mit Einstellung Forstmaschinenführers Planung Erwerb eines neuen Seilkranes Holzpreise sind auf einem Höchststand


Februar 2014

neue Einstellungen im motormanuellen Bereich


Anfang 2014

auch im neuen Jahr beschert es uns Aufträge bis in den März hinein Wintereinbruch fällt in diesem Jahr aus


Bis Ende des Jahres 2013

die Aufträge halten insgesamt gut an Dienstleistungen für die DB sind im ganzen Jahr mit integriert Mitarbeiterschulungen sind regelmäßig in der Durchführung


August 2013

Verkauf Seilkrananlage MS 600 Kauf eines weiteren Forwarders JD 1110 D mit Neueinstellung eines Forstmaschinenführers


Ab Sommer 2013

Auftragslage im Privatwald ist gut und im Staatsforst weiterhin verhalten, aber dennoch gut aufgestellt.


Anfang bis Mitte 2013

Privatwaldbesitzer sind immer noch verstärkt an Aufarbeitung ihrer Wälder interessiert Im Staatsforst ist weniger zu tun – Aufarbeitungsvergütung ist derzeit nicht reell zur Arbeit Verkehrssicherungen sind vorrangig wegen schneereichen Winter.


Dezember 2012

Kauf Forwarder TJ 810 D


Juli 2012

Neukauf Seilzugtraktor (Skidder) JD 540 GIII


Anfang 2012

Aufträge im Staatsforst sind gut vorhanden Privatwaldbearbeitung wird vorrangiger Arbeiten für Deutsche Bahn sind da – Arbeitnehmer nehmen an dafür bestellten Schulungen teil


Ende 2011

Privatwaldbesitzer kommen immer öfter auf uns zu – Holzpreis ist sehr gut


September 2011

Verkauf Seilkran Mobi 500 – Kauf Seilkran Adler MS 600, Neukauf Harvester JD 1170E


August 2011

Verkauf Harvester TJ 1270 D


2011

Dienstleistungsarbeiten für die Deutsche Bahn kamen noch hinzu


Bis Ende 2010

Aufträge im leipziger Raum, Sächsische Schweiz, Sachsenforst,Thüringen Forst,heimische Gegend Vogtland/ Erzgebirge und Bayrische Staatsforsten sowie Hessenforst


Oktober 2010

Neukauf LKW – Doll Sattelauflieger


August 2010

Verkauf LKW Sattelauflieger


Frühjahr 2010

Auch Privatwaldbesitzer werden wieder vorranig bedient mit Komplettpaket Aufarbeitung und Vermarktung.


Ende 2009

Trend zur Aufarbeitung und Durchforstung steigt wieder und führt sich bis 2010 fort.


Juni 2009

Kauf von Seilkran „Mobi 500”, Bringungsmöglichkeit bergauf / bergab, dazu Traktor als Zugmaschine und Bagger „Neuson 5002” zum Wegebau.


Ab Juni 2009

Aufträge für Seilkranarbeiten.


Anfang 2009

Weitere Konzentration auf heimische Aufträge in Sachsen sowie Privatwaldbesitzer, aber auch wieder Bayerische Staatsforsten.


Ende 2008

Idee zur Anschaffung eines Seilkranes.


August 2008

Tausch neuer Seilzugtraktor „ HSM 805”.


Bis Sommer 2008

Bruchholzbeseitigung Steiermark.


Frühjar 2008

Österreichischer Staatsforst Wien


Januar 2008

Tausch neue LKW- Zugmaschine für Sattelauflieger.


Jahr 2008

Konzentration auf heimische Aufträge in Sachsen und auch Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb München.


Ende 2007

Sturm in Österreich - Steiermark.


Frühjar 2008

Österreichischer Staatsforst Wien


Januar 2008

Tausch neue LKW- Zugmaschine für Sattelauflieger.


Jahr 2008

Konzentration auf heimische Aufträge in Sachsen und auch Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb München.


Ende 2007

Sturm in Österreich - Steiermark.


Bis Ende 2007

Tätig im Sauerland, Bayerischen Staatsforsten speziell Forstbetrieb Wasserburg seit 2006, Baden-Württemberg, Kreisforstamt Nekargemünd.


Oktober 2007

Tausch „Timberjack 810 B” in „John Deere 1110 D”.


Sommer/Herbst 2007

Bruchholzbeseitigung Sauerland / Vermarktung des Sturmholzes (Einsatz Subunternehmer).


April 2007

Kauf Harvester „John Deere 1470 D”.


Winter/Frühjahr - Sommer 2007

Bruchholzbeseitigung Vogtland / Erzgebirge.


Sommer 2006

Borkenkäferproblem verschärft sich, Aufträge in Bayern: Vorrangig werden Borkenkäferflächen abgearbeitet.


Herbst 2006

Kauf Spaltmaschine „SSA 310 EZ Evolution” zur Kaminholzaufbereitung.


Januar - März 2006

Kauf Harvester „John Deere JD 1070 D” - Ausstattung des Hallenneubaus für Maschinenwartung, Lagermöglichkeiten und integrierten Hydraulikservice. Arbeiten in Berliner Gegend, Tagebaue Welzow, Beräumung von Schneebruch in den oberen Lagen des Vogtlandes und Erzgebirges.


August - November 2005

Einstellung Einsatzleiter zur Betreuung der eingesetzten Forstmaschinen, Einsatz in Hessen. 10.09.2005 Richtfest Hallenneubau, Tausch „Mulicar”.


Juli 2005

Beginn des Hallenneubaus im firmeneigenen Hof (forstwirtschaftliches Betriebsgebäude, 29.07.2005 Windbruch im Oberen Vogtland und Erzgebirge, sofortiges Handeln war erforderlich).


Februar - April 2005

Sturmbruch in Schweden - Vertrag bis Ende Sommer unterschrieben, zwei unserer Maschinen arbeiteten sofort in Südschweden, Kauf Rückezug „HSM 208 F 12,0 t”.


Dezember 2004

Kauf Harvester „HSM 405 H2” im Tausch mit „TBM 86”


März - Mai 2004

Schneebruch im Erzgebirge - Beräumung bis Sommer. Kauf Rückezug „Timberjack TJ 810 D”.


Sommer - August 2002

Kauf eines LKW-Kurzholzzugs zum Selbstbefördern unserer anfallenden Holzsortimente, Kauf eines neuen Harvesters „TBM 86” aus Annaburg.


Frühjahr 2002

Es geht wieder aufwärts - die Auftragslage wird wieder Stärker und konzentriert sich nun wieder mehr auf mittelständische Unternehmen. Über das „Sächsische Ausschreibungsblatt” wird sich an Ausschreibungen beteiligt, von dem 70 % der Aufträge erteilt werden.


November –

Das Jahr endet turbulent, ein Umbruch in der Forstwirtschaft erhitzt die Gemüter. Der Staatsforst möchte bodenschonende Verfahren voran bringen und schreibt neue Anforderungen der forstlichen Arbeitsmaschinen und Geräte für die kommenden Forstbetriebsarbeiten aus.


September 2000-2001

Kauf eines LKW-Sattelzuges (Tiefbett) zum Umsetzen von Maschinen, schlechte Auftragslage (Kampf ums Überleben).


Juli 2000

Sturmschädenberäumung im Schwarzwald, motormanuell und maschinell.


Januar 2000

Kauf eines Harvesters (Holzvollerntemaschine) - eine schnelle Abwicklung der Lieferung wurde gewährleistet, um im Sturmschaden sofort zu handeln.


Weihnachten 1999

Orkan "Lothar" fegt über Süddeutschland - Unsere Firma war sofort präsent und plante für Januar 2000 den umgehenden Einsatz zur Beräumung der Sturmschäden.


Herbst 1999

Kauf eines neuen Forwarders (Rückezuges) „Timberjack 1110” - Mit der herkömmlichen Technik war der Arbeitsaufwand weder technisch noch ökonomisch zu bewältigen und deshalb wurde diese Investition durchgeführt.


Herbst 1998

Kauf eines neuen Seilschleppers „LKT 81 Turbo”.


Sommer 1998

Windbruch im Vogtland und Erzgebirge (große Auftragslage).


April 1998

Gründung einer GmbH im Holzhandel (Holzhandel Groß GmbH) - betreiben eines Rundholzhandels.


1998

Sicherung von Arbeitsplätzen - Kauf eines Forwarders (Rückezug) Timberjack 810 B


1995

Umstrukturierung der Firma - Einzelunternehmen wird von Annette Groß als Geschäftsführerin übernommen.


Januar - Mai 1994

Firma stand fast vor dem Aus - Im kleinen Rahmen wurde wieder langsam hochgearbeitet und der Bekanntheitsgrad stieg, dadurch kamen auch Aufträge über guten Zuspruch und die Nachfrage der Dienstleistungen im Forstbereich stieg.

1994

Es geht aufwärts - Neue Kundenwünsche wurden aufgenommen (Zaunmaterial, Weide-, Baumpfähle, Kaminholz), Kauf einer Spaltmaschine und Holzbearbeitungsmaschinen zur Herstellung von Zaunmaterial.


Winter 1993

Verkauf von Weihnachtsbäumen (auch an Großhändler, große Einbuße)


Herbst 1993

Kauf eines Holzschredders zur Aufarbeitung bei Baumfällungen.

Frühjahr - Sommer 1993

Auftrag in Mecklenburg-Vorpommern, motormanueller Holzeinschlag und Rückung, Verkauf des aufgearbeiteten Holzes.


Oktober 1992

Gründung eines Einzelunternehmens (GF Herr Axel Groß) und Einstellung der ersten Beschäftigten.


Februar 1991

Gründung der GbR mit drei Mitgliedern als Nebenbeschäftigung und Kauf eines gebrauchten „LKT 81 Turbo” (Seilschlepper).